(Forschungs-)Projekte
Neben der Konzeption und Organisation verschiedenster Fachtagungen mit unterschiedlichsten Partnern über die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und das Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung sind und waren folgende Forschungsprojekte in Arbeit: | |
2021-2023 | Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung. Ein Projekt der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und der IUBH Stuttgart. Gefördert durch das BMBF. |
2017-2020 | Rez@Kultur. Digitalisierung kultureller Rezensionsprozesse. Ein Teilprojekt der Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung und Digitalisierung“ des BMBF. |
2015-2018 | WB:Kultur. Berufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Als Praxipartner von Leibniz Universität Hannover und Humboldt Universität Berlin. Gefördert vom BMBF. |
2013-2014 | Modellprojekte Kultureller Bildung. Gefördert vom BKM in Zusammenarbeit mit EDUCULT. |
2012-2013 | Die Rolle soziokultureller Zentren zur Stärung der Kultur- und Kreativwirtschaft in urbanen Räumen (SoKuK) – Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) |
2011-2012 | Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes für ErzieherInnen, LehrerInnen und KünstlerInnen im Projekt „KunstStück – Kreative Partnerschaften zwischen Grundschulen, Kindergärten und Kultureinrichtungen“ der Robert Bosch Stiftung |
2010-2012 | Handbuch Kulturelle Bildung (gefördert vom Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) |
2010 | Übergänge I (Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.) – Wissenschaftliche Begleitung des Projektes gefördert vom BMFSFJ |
2010 | Gründung des Forschungsnetzwerkes Kulturelle Bildung Impuls-Tagung „Die Kunst über Wirkungen Kultureller Bildung zu forschen“ |
2010 | „Zeig mal – lass hören!“ – Wissenschaftliche Begleitung eines künstlerisch-ästhetischen Sprachbildungsprojektes in Kooperation mit Kunst und Begegnung Hermannshof e.V. |
2006-2010 | Redaktion der Mitgliederzeitschrift THESE des Interdisziplinären Netzwerkes für Promovierende und Promovierte THESIS e.V. |
2008 | Frühkindliche Bildung in der Schweiz. Grundlagenstudie der Schweizerischen UNESCO-Kommission |
2006 | Projekt zum Jahr der Geisteswissenschaften (gefördert vom BMBF) Ich-bin-im-bilde.de |