Details
Bildungs- & Kulturwissenschaftlerin (Prof. Dr. phil.)
Forschungs- und Interessengebiete
Ästhetische und Kulturelle Bildung, frühkindliche Bildung, Biografieforschung
Berufliche Stationen
ab 4/2012 | Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Professorin an der Universität Hildesheim am Institut für Kulturpolitik |
09/2009 – 04/2012 | Juniorprofessorin für „Kulturelle Bildung“ am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim |
01/2008 – 06/2009 | Forschungsassistentin und stellvertretende Oberassistenz am Departement für Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg /Schweiz |
10/2004 – 12/2007 | Promotion zur Ästhetischen Bildung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik und Institut für Theater- und Medienwissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Freie Berufe (IFB) und am Institut für empirische Sozialforschung (IfeS) an der Universität Erlangen-Nürnberg Museumspädagogische Tätigkeiten am DB-Museum Nürnberg |
10/1999 – 07/2004 | Studium in Pädagogik, Theater- und Medienwissenschaften, Italoromanistik und Philosophie (M.A.)
Auslandssemester an der Universita‘ Degli Studi Di Bologna (9/2001-3/2002) Zusatzstudiengang „Personenzentrierte Beratung und Supervision“ an der Universität Erlangen-Nürnberg (10/2000-7/2001) |
09/1998 – 08/1999 | Freiwilliges Soziales Jahr an der Euro-Med-Clinic Fürth/ Bayern |
09/1989 – 06/1998 | Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Crailsheim (Albert-Schweitzer Gymnasium) |
1979 | geboren in Kempten/Allgäu |
Berufliche Fort- und Weiterbildungen
Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur (IHK)
Hochschuldidaktik Zertifikat der Universität Hildesheim
Jurytätigkeiten und Kommissionen
seit 2022: Mitglied im Beirat Kulturelle Entwicklung desd Landes Schleswig-Holstein (Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur)
seit 2022: Mitglied im Fachbeirat des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
2021: Mitglied in der Jury des Friedrich-Preises für Deutschdidaktik
seit 2020: Beiratsmitglied im Deutschen Volkshochschulverband (DVV)
2020-2024: Mitglied im Expertenbeirat des BMBF-Förderschwerpunktes „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“
2020: Gründungsmitglied des Netzwerkes Frühkindliche Kulturelle Bildung
seit 2018: Mitglied im Beirat KunstWelten des Landesmuseums Hannover
seit 2016: Mitglied im Kuratorium der „Braunschweigischen Stiftung“
seit 2016: Mitglied im Verwaltungsausschuss des Staatstheaters Braunschweig
seit 2015/16: Mitglied im Fachbeirat Kulturelle Bildung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen
seit 2015: Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg, seit 2020 Vorsitzende des Hochschulrates
seit 2014: Mitglied im Schriftenbeirat der BKJ-Reihe „Kulturelle Bildung“ des kopaed-Verlages
seit 2014: Mitglied im Kuratorium der Stiftung Genshagen
2014/2015: Mitglied im Aufsichtsrat der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
2013 – 2021: Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung
seit 2012: Mitglied des Beirates Soziokultur des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen und anderer Beiräte des MWK Niedersachsen
2012-2018: Jurymitglied des BKM-Preises „Kulturelle Bildung“ (2015 – 2018 Vorsitzende der Jury)
seit 2012: Mitglied im Deutschen Kulturrat (Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung und Fachausschuss Bildung, seit 2020 auch FA Digitalisierung)
seit 2012-2015: Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft Kultur Hildesheim e.V.
2014: Gründung der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online (zusammen mit Hildegard Bockhorst und Wolfgang Zacharias, gefördert vom BMBF) und Mitglied im Trägerkonsortium der Plattform
2010-2012: Vorsitzende des Prüfungsausschusses des Studienganges Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis der Universität Hildesheim
seit 2010: Gründungsmitglied des Netzwerkes Forschung Kulturelle Bildung
Preise und Auszeichnungen
2007: Preis für das Projekt „Ich bin im Bilde“ zum Jahr der Geisteswissenschaften, ausgezeichnet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
2014: Preis für die „Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2014“ (2. Platz), ausgezeichnet von academics
Kompetenzen und Erfahrungen
Sprachenkenntnisse: Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Latein
Praktika: Mutter- und Kindheim Fürth, SiemensForum Erlangen, Gesellschaft für Konsum- und Marktforschung (GfK)